Die Stadt Herne ist mit über 171.000 Einwohnern und einer Flächengröße von 51,4 km² einer der kleinsten Städte des Ruhrgebietes. Mit knapp 3.300 Einwohnern pro km² ist sie aber die am dichtesten besiedelte und auch freiflächenärmste Stadt dieser Region.
Etwa 76% des Stadtgebietes gehören zum geschlossen besiedelten Bereich. In der Emscherzone des Ruhrgebietes gelegen, weist Herne typische Merkmale einer Industriestadt im Ballungsraum auf. Auch ca. 30 Jahre nach der Schließung der letzten Zeche prägen dichte Wohnbebauung, ein engmaschiges Netz von Verkehrswegen
sowie alte und neue Gewerbe- und Industriestandorte das Stadtbild. Hohe Lärmimmissionen und erhebliche Belastungen von Luft, Boden und Wasser skizzieren die besondere Umweltproblematik der Stadt.
Gerade für eine solche Industriestadt ist es wichtig, die wenigen naturbelassenen Flächen zu schützen, kennenzulernen und zu verbessern und auch genutzte Flächen für Pflanzen und Tiere wieder nutzbar zu machen. Diesen Aufgaben widmet sich der NABU Herne.
Der Stadtverband Herne wurde 1986 gegründet und ist der größte Naturschutzverband in unserer Stadt.
Die Aktiven des NABU Herne setzen sich auf vielfältige Weise für die Natur ein. Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu wie zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen lernen.
Sie möchten gerne mitmachen? Dann nehmen Sie Kontakt auf!
Erster Vorsitzender
Norbert Kilimann
Zweiter Vorsitzender
Enrico Bollin
Eckhard Behnicke
Geschäftstelle:
Haus der Natur
Vinckestraße 91
44623 Herne
Kontaktaufnahme: vorsitzender@nabu-herne.de