Bei allen Exkursionen/Aktivitäten ist jedermann herzlich willkommen - nicht nur
Vereinsmitglieder.
Offener Treff NABU Herne
Mitglieder*innen, Neueinsteiger*innen und Natur- und Klimainteressierte treffen zum gegenseitigen Gedankenaustausch.
Genaueres und Termine hier
Anmeldungen zu den Exkursionen / Aktivitäten:
- wenn nicht anders angegeben -
mindestens 10 Tage vorher
(am besten so schnell wie möglich!!!!)
bei der jeweils angegebenen Email-Adresse
Exkursionen können bei schlechtem Wetter abgesagt werden!
Bei allen Exkursionen gilt - wenn nicht anders angegeben: RUCKSACK-VERPFLEGUNG
Bitte immer etwas herunterscrollen, damit Sie auch alle aktuellen Termine finden!
Emscherexkursion unter Ltg. v. Hr. Rainer Oligmüller
(Emscherguide/ -genossenschaft/ Lippeverband)
Im ersten Teil besichtigten wir unter erfahrener Führung von Hr. Michael Wulf (Emschergenossenschaft/Lippeverband) den Ostbachumbau der Emscherrenaturierung in Herne vor Ort sowie die großräumige Renaturierung am Wasserkreuz in Castrop-Rauxel. Viele Details und Zusammenhänge machten uns neugierig: Wo fließt die Emscher hin, wo mündet sie, welche Situation präsentiert sich dort?
Im zweiten Teil erhielten wir die Gelegenheit unter Leitung von Hr. Matthias Hower (Emschergenossenschaft /Lippeverband), persönlichen Einlass zu einem der größten europäischen Renaturierungsprojekte und damit einen vertiefteren Einblick in die gestaltete Emschermündung zu bekommen. Neben der Anschauung vor Ort wird anhand von Dokumentationsmaterial die Bedeutung der naturnahen Auenlandschaft für die Artenvielfalt durch neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen aufgezeigt. Als Generationenprojekt dient es zudem einem klimafolgeangepassten Hochwasserschutzkonzept.
Im dritten Teil machen wir uns weiter flussaufwärts auf den Weg und besichtigen zwei „HRB´“ (Hochwasserrückhaltebecken). Eines befindet sich noch in Modifikation, sodass der Ursprungszustand bei gleichzeitigem Renaturierungsfortschritt erkennbar wird. Zu dem zweiten HRB erhalten wir persönlichen Zugang durch Hr. Oligmüller, welcher uns einen vertieften Einblick und detailliertes Hintergrundwissen über eines der schönsten und am weitest fortgeschrittenen Emscherrenaturierungsgebiete vermittelt. Nach einer Gelegenheit zur Einkehr setzen wir unseren Weg zur Emscherquelle fort.
Treffpunkt: Biolog. Station Östl. Ruhrgebiet, Vinckestr. 91, Herne (Eingang Juri-Gerus-Weg/ Toreinfahrt)
Wir bitten um schriftliche Voranmeldung per Email an:
Bitte achten Sie an dem Termin auf (wasser)festes Schuhwerk und lange bzw. wetterfeste Kleidung. Es werden reichhaltige Fotomotive erwartbar sein, sodass vorhandene Kameras/ Ferngläser empfehlenswert sind! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Begehung dieser spannenden Naturareale.
Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos. Teilnehmerzahl unbegrenzt.
Kontakt/Orga: Kay Thörmer
Link zur Einstimmung/ Vorbereitung: Tag der lebendigen Emscher
erstmalig Besuch einer mobilen Mosterei: von eigenen Äpfeln bis zur Saftlagerung
10 Uhr Treffpunkt Biolog. Station Herne
Der NABU Herner wird mit einem Stand vertreten sein.
Der Flyer kann durch Anklicken vergrößert werden und ggf. unten heruntergeladen werden.
Veredelung von Obstbaumstecklingen unter der fachkundigen Anleitung von Obstbaumwart Alex Köhler.
100 Stecklinge warten auf uns! Je mehr Helfer kommen, desto mehr Spaß macht es, und wir sind schnell fertig. Für Nichtmitglieder oder noch nicht aktive Mitglieder des NABU Herne ist es auch eine gute Gelegenheit bei uns reinzuschnuppern.
Am Ende soll alles so aussehen wie auf dem Foto unten.
Ort und Uhrzeit:
Ab 9 Uhr zur Obstbaumveredelung bei Alex (Revierobst) in der Kleingartenanlage „Am Ostbach“, Hausnummer 63 (Wegweiser am Parkplatz an der Sodinger Straße) [Koordinaten: 51°32'10.8"N 7°14'26.4"E)
Wir sehen uns!
Bericht und Infos unter "Streuobstwiesen in Herne" (hier klicken),
Veredelte Obstbaumstecklinge - Foto Alex Köhler (Anklicken zum vergrößern)
Wie jedes Jahr beginnen die Aktivitäten des NABU Herne mit der bundesweiten NABU Wintervogelzählung.
Wir laden alle Naturinteressierte herzlich ein!
Im vergangenen Jahr 2024 wurden an unserer großen Ganzjahresfutteranlage 21 Vogelarten und 72 Vögel gezählt.
Kommen Sie zu uns und machen Sie - unter der fachlichen Leitung von Norbert Kilimann - mit bei der Volkszählung der Vögel in Herne.
Falls eigene Ferngläser vorhanden, bitte mitbringen, ggf. kann auch vor Ort eine Sehhilfe genutzt werden.
Wir beobachten im warmen und wettergeschützten Foyer der Biostation mit großem Panoramafenster und Blick auf den Futterplatz des NABU-Herne.
Uhrzeit: 9 bis 11.30 Uhr
Ort: Biologische Station Östliches Ruhrgebiet
(Vinckestr. 91, Eingang über Juri-Gerus-Weg)
Die Bilder können durch Anklicken vergrößert werden - dann auch mehr Infos