Libellen - verkannte Schönheiten

Obwohl Libellen die größten - und auch schönsten - heimischen Insekten sind, sind sie den meisten Menschen fremd. Manch einer hat regelrecht Angst vor ihnen, denn es kursieren immer noch reinste Horrorgeschichten, vor allem dass die Tiere uns stechen können. So bezeichnet der Volksmunds sie als ”Teufelsnadel”, “Augenstecher” und “Teufelsbolzen”. Dabei können Libellen nicht stechen, denn sie haben keinen Giftstachel und sind somit für uns völlig harmlos, wie das Foto mit Stephan Kilimann beweist.

 

Libellen sind ausgezeichnete Bioindikatoren für den Zustand unserer Gewässer. Jeder Gewässertyp verfügt je nach Struktur, Pflanzenbewuchs und Wasserqualität über ein typisches Inventar an Libellenarten. Je vielfältiger die Struktur und der Ufersaum eines Gewässers ist, desto reicher ist seine Libellenfauna.

Foto: Norbert Kilimann

Wie erkenne ich Libellen?

Lesen Sie die "Kleine Libellenkunde" hier klicken

Libellen in Herne

In Herne kommen 32 Libellenarten vor: 15 Kleinlibellenarten und 17 Großlibellenarten

 

Libellen in Deutschland

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

NABU-Naturtelefon

des Bundesverbandes

030-284984-6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

oder über das

Kontaktformular

Vogel des Jahres Wählen!

Bis zum 5.Oktober 2023 können Sie über den Vogel des Jahres abstimmen.

Mehr über die einzelnen Kandidaten: Kandidatencheck

oder:  direkt zur Abstimmung

Machen Sie uns stark

Online spenden