Donnerstag, den 21.02.2013

Naturfototreff

- Haus der Natur, Herne - Uhrzeit: 19.00 Uhr

Samstag, den 16.02.2013

Jahreshauptversammlung

17:00 Uhr im Haus der Natur

Sonntag, den 10.02.2013

Vogelbeobachtung am Futterplatz

Wir beobachten, fotografieren und bestimmen Vögel am großen NABUFutterplatz.
Sie stehen nicht in der Kälte und haben freien Blick aus dem
Gebäude heraus - ohne die Tiere zu stören!

Veranstaltungsort: Haus der Natur, Vinckestraße 91, Herne

Uhrzeit: 9.00 bis 12.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

Sonntag, den 03.02.2013

Exkursion: Wintervogelbeobachtung am Möhnesee

Heute haben wir die ursprünglich für den für den Januar geplante Exkursion zum Möhnesee nachgeholt. Als wir ankamen, empfing uns ein ungemütliches Wetter. Nasskalter Wind pfiff uns um die Ohren. Gott sei Dank trugen wir angemessene warme Kleidung.

Weil der Möhnesee ein wichtiges Rast-, Durchzugs- und Überwinterungsgewässer für Wasservögel ist, hofften wir, eine große Anzahl zu Gesicht zu bekommen. Unser Spaziergang führte uns zuerst über die Staumauer, wo wir einen Eisvogel im Ansitz beobachten konnten.

Am anderen Ufer angekommen, fuhren wir ins Naturschutzgebiet am naturnahen Hevearm des Stausees, wo sich manchmal bis zu 20.000 Vögel aufhalten. Es hat uns viel Freude bereitet, hier Reiherenten, Schellenten, Gänsesäger und Silberreiher zu beobachten.

 

Leider ging unser zweiter Wunsch, den Mittel-, Klein- und Schwarzspecht anzutreffen, nicht in Erfüllung. Die Enttäuschung hierüber hielt uns aber nicht davon ab, einen stärkenden Mittagsimbiss einzunehmen. Anschließend besuchten wir noch die Einmündung der Möhne, die in einer sehenswerten Auenlandschaft liegt. Obwohl wir uns auch hier über die zu beobachtenden verschiedenen Vogelarten erfreuen konnten, waren wir doch froh, wieder nach Hause zu fahren, weil alle, trotz warmer Kleidung, doch etwas durchgefroren waren.

Text. Helmut Gierok u. P. Meßler

Fotos: P. Meßler

Sonntag, den 03.02.2013

Exkursion: Wintervogelbeobachtung am Möhnesee

Das Vogelschutzgebiet "Möhnesee" im Süderbergland ist ein wichtiges
Rast-, Durchzugs- und Überwinterungsgewässer für Wasservögel.
Insbesondere auf dem naturnahen Hevearm des Stausees halten sich
teilweise bis zu 20.000 Vögel auf, darunter Haubentaucher, Gänsesäger,
Schellente, Tafelente und Kormorane. Auch ist der Möhnesee im Winter
(je nach Winterhärte) ein Möwenschlafplatz ( u.a. Silber-, Steppen-, Lachund
Sturmmöwen). In den angrenzenden Eichenwälder können wir mit
Glück auch Mittel- und Schwarzspecht beobachten.

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 1 Woche vorher, Teilnehmerzahl:
5-15; Kostenbeitrag: 4,- €; NABU-Mitglieder frei; Die Anreise zu den
Exkursionsgebieten erfolgt privat. Treffpunkt und Uhrzeit werden nach
Anmeldung bekannt gegeben (Abfahrt ab Herne: 8 Uhr); ganztägig -
Exkursionsleitung: Michael Jöbkes, Recklinghausen

Anmeldung über "Kontakt"

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

NABU-Naturtelefon

des Bundesverbandes

030-284984-6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

oder über das

Kontaktformular

Vogel des Jahres Wählen!

Bis zum 5.Oktober 2023 können Sie über den Vogel des Jahres abstimmen.

Mehr über die einzelnen Kandidaten: Kandidatencheck

oder:  direkt zur Abstimmung

Machen Sie uns stark

Online spenden