Samstag, den 23.03.2013

Krötenwanderung im Gysenberg

fällt wegen schlechtem Wetter aus !!!!

Ausgerüstet mit Taschenlampen und Scheinwerfern sind wir den
Erdkröten auf der Spur, die zu dieser Jahreszeit in Ihre Laichgewässer
wandern, um sich zu paaren und die Eier abzulegen. Diese Exkursion ist
besonders für Familien mit Kindern geeignet.

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 1 Woche vorher, Teilnehmerzahl:
5-20; kostenfrei; Treffpunkt 20:00 Uhr Großer Parkplatz am Forsthaus
Gysenberg - Fachkundige Exkursionsleitung: Norbert Kilimann vom
NABU-Herne

Donnerstag, den 21.03.2013

Naturfototreff

- Haus der Natur, Herne - Uhrzeit: 19.00 Uhr

Samstag, den 16.03.2013

Fotosession im TerraZoo Rheinberg

von Helmut Gierok

 

Zu 14 Personen sind wir heute gegen 16 Uhr zum TerraZoo in Rheinberg gefahren, um dort im Reptilienhaus wechselwarme Tiere in ihrer annähernd authentischen Umgebung zu fotografieren.

 

Bevor es richtig losging, konnten sich die Teilnehmer schon einmal an den noch in Terrarien befindlichen Tieren so richtig „warm“ fotografieren.Verfügbar bis:13.06.2013 | 13.41 Uhr

Für die eigentliche Fotosession hatte der Veranstalter zwei lange Tische vorbereitet, auf denen die Tiere präsentiert wurden. Befreit vom störenden Glas der Terrarien - für die Fotografen, aber trotzdem nicht ohne Aufsicht durch die beiden Tierpfleger, konnten sich die Tiere in der aufgebauten, natürlichen Kulisse relativ frei bewegen. Gezeigt wurden u. a. Hornviper, Klapperschlange, Chamäleon und Leguane.

 

Die Fotografen konnten nach Herzenslust agieren, soweit sie freie „Schussbahn“ hatten. Bei vierzehn Personen war dies nicht immer ganz einfach. Es gab den üblichen Kampf um die beste Position. Das Gute daran: Niemand wurde verletzt.

 

Trotzdem kam doch jeder auf seine Kosten, weil die Terrarien dadurch nicht mehr so belagert waren wie zu Beginn.

 

Info

 Datum: Samstag, 16.03.2013

Über den TerraZoo:

Der TerraZoo in Rheinberg ist eine gemeinnützige GmbH, die sich hauptsächlich aus Spenden und Sponsorengeldern finanziert.

Es wird als Zoologisches Institut geführt, dem zwei Reptilienauffang-stationen für die Länder NRW und Hessen angeschlossen sind. Die Reptilienauffangstationen sind eine zentrale Anlaufstelle für beschlag-nahmte und sichergestellte Tiere aus tierquälerischer Haltung und illegalem Handel. Auch kranke und verletzte Tiere landen hier sowie solche, für die ihre Besitzer nicht mehr sorgen können.

Tiere:

Im TerraZoo Rheinberg befinden sich momentan rund 400 Tiere, die etwa 100 Arten zuzuordnen sind.

Diese werden in artgerechten und nahezu natürlich gestalteten Terrarien mit echten Pflanzen und Böden gezeigt. Der Schwerpunkt bei den gezeigten Tieren liegt bei den Reptilien. Es werden allerdings auch Säugetiere, Amphibien und Wirbellose gezeigt.

Es sollte und darf auch nicht unerwähnt bleiben, dass der Präsentator des Veranstalters seine profunden Kenntnisse über die gezeigten Tiere in interessanten Erklärungen und Erläuterungen an die Teilnehmer weitergab. Es muss auch gesagt werden, dass die ganz aktiven Fotografen sehr wahrscheinlich nur mit „halbem“ Ohr zugehört haben.

 

Fotos von der Exkursion sind in der Fotogalerie zu sehen.

 

Weitere Aktivitäten sind auf http://www.nabu-herne.de/termine/ zu finden.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzukommen. Nur bitte vorher anmelden: info@nabu-herne.de.

In der nachfolgenden Bildergalerie eine kleine Auswahl der Bilder, die von den Teilnehmern gemacht wurden.

Samstag, den 16.03.2013

Ausgebucht

Fotoexkursion zum TerraZoo in Rheinberg

Der TerraZoo Rheinberg ist ein privat geführtes Zoologisches Institut und
Reptilienhaus und zeigt etwa 100 Arten wechselwarmer Tiere in sehr
authentischen Lebensräumen. In allen Terrarien werden echte Pflanzen
und Böden verwendet. Wir können ab 17 Uhr im Reptilienhaus fotografieren.
Um 18 Uhr - wenn der TerraZoo offiziell schließt - werden für uns
verschiedene Vitrinen geöffnet, damit wir nicht durch die Scheiben
fotografieren müssen. Bis 20 Uhr dürfen wir nach Herzenslust unsere
Kameras einsetzen, Schwerpunkte werden die Eidechsen und das
Chamäleon sein.

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 1 Woche vorher, Teilnehmerzahl:
5-15; Kostenbeitrag für alle: 15,- € (auch für NABU-Mitglieder); ein alkoholfreies
Getränk und eine Bockwurst im Preis enthalten. Die Anreise
erfolgt privat (Abfahrt 16 Uhr in Herne). Treffpunkt und Uhrzeit werden
nach Anmeldung bekannt gegeben

Sonntag, den 10.03.2013

Vogelbeobachtung am Futterplatz

Wir beobachten, fotografieren und bestimmen Vögel am großen NABUFutterplatz.
Sie stehen nicht in der Kälte und haben freien Blick aus dem
Gebäude heraus - ohne die Tiere zu stören!

Veranstaltungsort: Haus der Natur, Vinckestraße 91, Herne

Uhrzeit: 9.00 bis 12.00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich

Samstag, den 09.03.2013

Wir bauen am Krötenzaun weiter

wir treffen uns um 08:30 Uhr am Haus der Natur

Samstag, den 02.03.2013

Wir bauen einen Krötenzaun

wir treffen uns um 08:30 Uhr am Haus der Natur

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

NABU-Naturtelefon

11.11.2023 Regionalplan des neuen Ruhrparlaments

des Bundesverbandes

030-284984-6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

oder über das

Kontaktformular

Machen Sie uns stark

Online spenden