Donnerstag, den 16.05.2013

Naturfototreff

- Haus der Natur, Herne - Uhrzeit: 19.00 Uhr

Samstag, den 11.05.2013

Exkursion zum Großen Torfmoor

Das Naturschutzgebiet Großes Torfmoor liegt zwischen Wiehengebirge
und Mittellandkanal unweit von Minden-Lübbecke. Auf unserer Tour
durch das Moorgebiet werden wir charakteristische Pflanzen und Tiere
kennen lernen, Moorschnucken bei der Landschaftpflege beobachtenund
viel über die Naturschutzarbeit in diesem Gebiet erfahren

Verbindliche Anmeldung erforderlich bis 1 Woche vorher, Teilnehmerzahl:
5 bis 15; Kostenbeitrag 4,- € NABU-Mitglieder frei; Die Anreise zum
Exkursionsgebiet erfolgt privat. Treffpunkte und Uhrzeiten werden nach
Anmeldung bekannt gegeben (Abfahrt von Herne 6:30 Uhr); ganztägig -
Fachkundige Exkursionsleitung: Stefan Bulk vom NABU Minden-
Lübbecke

Samstag, den 11.05.2013

Foto: W. Keßler
Großes Torfmoor

NABU-Herne Exkursion zum Großen Torfmoor in Minden –Lübbecke

Morgens um 6.30 Uhr fuhren 6 Teilnehmer zum größten Moorgebiet in NRW dem Großen Torfmoor. Treffpunkt war das neu gebaute Besucherzentrum Moorhus, das der NABU Minden-Lübbecke betreut. Stefan Bulk vom örtlichen NABU begrüßte uns herzlichst. Sonnenschein und ein blauer Himmel waren natürlich die besten Voraussetzungen für eine Exkursion ins Moor. Wir wählten den großen Rundweg ums Moor von 8 km. Stefan Bulk, unser fachkundiger Exkursionsleiter, zeigte uns viele moortypische Pflanzen wie Sumpfcalla, Wollgras, Rosmarinheide, Torfmoos und den Sonnentau. Auch die Vogelwelt präsentierte sich von seiner besten Seite. So konnten wir vom Beobachtungsturm Kraniche mit Jungen sowie Jagdflüge vom Baumfalken und Rotmilan und auch das Wappentier des NABU, den Weißstorch, beobachten. Rohrsänger, Kuckuck, Fitis begleiteten uns mit Gesang. Auch die kleinen Tiere wie eine Raupe des Eichenspinners und der kleine Brombeerzipfelfalter setzten sich für die Fotografen in Pose. Beeindruckend waren die vielen moortypischen Libellenarten wie Nordische Moosjungfer und die Kleine Moosjungfer, die mit über 100 Exemplaren um uns herum flogen. Auch die Wasserfrösche beglückten uns mit ihrem Konzert. Nach sechsstündiger Exkursion, geschafft aber glücklich, erreichten wir das Besucherzentrum Moorhus, wo uns Stefan Bulk durch eine interessante Ausstellung über das Moor inklusive Moorleiche führte. Bei NABU-Apfelsaft und unserer Rucksackverpflegung ließen wir den Tag ausklingen. Nochmals möchte ich mich bei Stefan Bulk für diesen schönen Tag durchs Moor bedanken.

Norbert Kilimann 1. Vorsitzender NABU-Herne                   

Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?

NABU-Naturtelefon

des Bundesverbandes

030-284984-6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr

oder über das

Kontaktformular

Machen Sie uns stark

Online spenden